icon of planet earth
Country
Fsas Technologies Logo

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

02-10-2025

Fsas Technologies und Proxmox bringen Virtualisierungsalternative für Datensouveränität auf den Markt

Fsas Technologies, ein Unternehmen der Fujitsu-Gruppe und Anbieter fortschrittlicher Rechenzentrumslösungen, gibt heute eine Reseller-Partnerschaft mit dem führenden Open-Source-Virtualisierungsanbieter Proxmox bekannt. Damit erhalten europäische Unternehmen eine Alternative, die ihnen mehr Kontrolle, Flexibilität, Unabhängigkeit und eine stärkere Datensouveränität bietet.

Weiter lesen


29-09-2025

Fsas Technologies und EIN Quantum NRW planen gemeinsames Quantencomputing-Labor zur Beschleunigung der Kommerzialisierung

Fsas Technologies und das von der nordrhein-westfälischen Landesregierung beauftragte Quantentechnologie-Netzwerk EIN Quantum NRW planen die Einrichtung eines gemeinsamen Forschungslabors in Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, eine supraleitende Quantencomputing-Plattform aufzubauen, weiterzuentwickeln und zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung zu stellen.

Weiter lesen


15-09-2025

Fujitsu entwickelt Rekonstruktionstechnologie für generative KI für optimierte und energieeffiziente KI-Modelle auf Basis von Takane LLM

Weltweit höchste Genauigkeitsbeibehaltung von 89 Prozent, dreifache Inferenzgeschwindigkeit und 94 Prozent weniger Speicherbedarf durch 1-Bit-Quantisierung:

Weiter lesen


06-08-2025

Fujitsu treibt Quantencomputing voran: Entwicklung eines supraleitenden Quantencomputers mit über 10.000 Qubits bis 2030

Fujitsu gab heute den Start eines vom japanischen National Institute for Research and Development geförderten Projekts bekannt, im Rahmen dessen ein supraleitender Quantencomputer mit einer Kapazität von über 10.000 Qubits entwickelt werden soll. Die Fertigstellung ist für das Geschäftsjahr 2030 geplant

Weiter lesen


26-06-2025

Quantengestützte Roboter-Haltungsoptimierung: Shibaura Institute of Technology, Waseda University und Fujitsu präsentieren bahnbrechende Methode

Das Shibaura Institute of Technology (Associate Professor Takuya Otani, Fakultät für Systemwissenschaften und Ingenieurwesen, Human Robot System Laboratory), die Waseda University (Professor Atsuo Takanishi, Fakultät für Natur- und Ingenieurwissenschaften) und Fujitsu Limited haben heute die Entwicklung einer innovativen Methode zur effizienten Steuerung der Roboterhaltung unter Nutzung von Quantencomputertechnologie bekannt gegeben.

Weiter lesen


23-06-2025

Fujitsu erhält Auftrag zur Entwicklung des Flaggschiff-Supercomputers der nächsten Generation „FugakuNEXT“

Fujitsu Limited gab bekannt, dass das japanische Forschungs- und Entwicklungsinstitut RIKEN Fujitsu mit der Entwicklung eines Flaggschiff-Supercomputers der nächsten Generation beauftragt hat. Der Auftrag für den Supercomputer mit dem vorläufigen Namen „FugakuNEXT“ umfasst das Gesamtsystem, die Rechenknoten und die CPU-Komponenten. Die grundlegende Entwicklungsphase soll bis zum 27. Februar 2026 laufen.

Weiter lesen


12-06-2025

Fsas Technologies investiert in hochmodernes europäisches KI-Benchmarking-Center zur Beschleunigung der KI-Einführung in Unternehmen

Fsas Technologies, vormals das European Platform Business von Fujitsu, hat eine strategische Initiative gestartet, um die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) für europäische Unternehmen zu optimieren. Durch die Partnerschaft mit Branchenführern und die Investition in ein neues KI-Benchmarking-Center will das Unternehmen seinen Kunden klare, umsetzbare Blaupausen für die Auswahl und Bereitstellung von KI-Modellen und -Infrastrukturen an die Hand geben. Diese Initiative konzentriert sich darauf, die Komplexität bei der KI-Implementierung zu reduzieren, indem sie transparente Leistungsmetriken und validierte Systemdesigns bereitstellt. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre KI-Projekte durch tiefgreifende Erkenntnisse und messbaren Ergebnissen zu beschleunigen, unterstützt durch ein breites Netzwerk von Ökosystempartnern.

Weiter lesen


25-04-2025

Fujitsu und RIKEN entwickeln weltweit führenden supraleitenden 256-Qubit-Quantencomputer

Fujitsu Limited und RIKEN haben einen weltweit führenden supraleitenden 256-Qubit-Quantencomputer entwickelt. Der Computer wurde im RIKEN RQC-FUJITSU Collaboration Center entwickelt und basiert auf der fortschrittlichen Technologie der 64-Qubit-Version, die im Oktober 2023 mit Unterstützung des japanischen Ministeriums für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie (MEXT)1 eingeführt wurde. Es wurden neue Technologien entwickelt, um eine sehr dichte Integration der Qubits zu erreichen. Diese Entwicklung markiert einen entscheidenden Schritt hin zur praktischen Anwendung supraleitender Quantencomputer und zur Erschließung ihres Potenzials zur Lösung komplexer Probleme.

Weiter lesen


27-03-2025

Fujitsu entwickelt mit Forschungspartnern Open-Source-Software für den Betrieb von Quantencomputern

Die Fujitsu Limited hat eine Open-Source-Software für den Betrieb von Quantencomputern auf GitHub veröffentlicht. Diese Software, entwickelt mit der Universität Osaka, Systems Engineering Consultants Co., LTD. und TIS Inc., soll die Cloud-basierte Nutzung von Quantencomputern vereinfachen und die Umsetzung in die Praxis beschleunigen.

Weiter lesen


27-02-2025

Fujitsu ebnet den Weg zum agentenbasierten KI-Zeitalter mit Private GPT 1.3

Fujitsu kündigte heute an, seine Kunden auf das Zeitalter der agentenbasierten KI für Unternehmen vorzubereiten. Dafür bietet Fujitsu eine Private GPT-Lösung, die die Datenhoheit garantiert, indem Daten lokal innerhalb privater On-Premises-Infrastrukturen verarbeitet werden. Fujitsu Private GPT ist eine voll funktionsfähige KI-Lösung, unterstützt durch eine „Test-before-you-invest“-Initiative, um Unternehmen beim Überwinden der spezialisierten und kostspieligen Infrastrukturhürden beim Aufbau eines Business Case für KI zu unterstützen.

Weiter lesen


31-01-2024

Fujitsu und Technische Universität Delft gründen neues Quantenlabor

Fujitsu und die TU Delft geben die Gründung des Fujitsu Advanced Computing Lab Delft bekannt. Dabei handelt es sich um ein Zentrum für die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft, das sich der gemeinsamen Entwicklung von Quantencomputingtechnologien widmen soll. Das neue Kooperationszentrum wird am weltweit führenden Forschungsinstitut für Quantentechnologie QuTech1 eingerichtet und ist Teil der Initiative Fujitsu Small Research Lab2. In diesem Rahmen führen Fujitsu-Forscher beiTechnologie-Inkubatoren weltweit führender Universitäten gemeinsame Forschungsprojekte mit den besten Forschern in ihrem jeweiligen Fachgebiet durch – darunter renommierte und aufstrebende Experten.

Weiter lesen


11-08-2023

Supercomputer Fugaku hilft bei der Entwicklung von verteilten Trainings für Large Language Models

Fujitsu, das Forschungsinstitut RIKEN, die Tohoku University sowie das Tokyo Institute of Technology (Tokyo Tech) haben im Mai 2023 eine gemeinsame Initiative zur Entwicklung von verteilten Trainings für Large Language Models (LLMs) ins Leben gerufen. Basis für das Projekt über generative KI-Anwendungen ist der Supercomputer Fugaku, dessen Nutzung im Rahmen der von der japanischen Politik definierten Initiative zum Einsatz des Supercomputers stattfindet.

Weiter lesen


22-06-2023

Fujitsu und Hexagon geben strategische Partnerschaft zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen einer „Trusted Society“ bekannt

Fujitsu Limited und Hexagons Safety, Infrastructure & Geospatial Division werden zusammenarbeiten, um die Entwicklung und Förderung von Anwendungsfällen zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen zu beschleunigen und zur Verwirklichung der „Trusted Society“ beizutragen – einem nachhaltigen, resilienten Ort, an dem Menschen in Wohlstand, Sicherheit und Nachhaltigkeit zusammenleben können. Die Partnerschaft wurde heute in Las Vegas auf der HxGN LIVE Global 2022, der Konferenz für digitale Technologie von Hexagon, bekanntgegeben.

Weiter lesen


15-06-2023

Supercomputer Fugaku bleibt weltweit auf Platz 1 im Graph500-Ranking

Der von RIKEN und Fujitsu gemeinsam entwickelte Supercomputer Fugaku hat zum elften Mal in Folge den ersten Platz im Graph500 BFS (Breadth-First Search) belegt, einem der wichtigsten Rankings für Hochleistungsrechner. Darüber hinaus erreichte Fugaku den zweiten Platz im HPCG-Benchmark, den siebten Platz im TOP500 und den sechsten Platz im HPL-MxP-Ranking. Die Ergebnisse wurden am 10. Juni auf der ISC High Performance 2025 in Hamburg bekannt gegeben.

Weiter lesen


15-06-2023

Supercomputer Fugaku bleibt weltweit Nr. 1 in HPCG- und Graph500-Rankings

Der gemeinsam von RIKEN und Fujitsu entwickelte Supercomputer Fugaku ist unverändert die Nummer eins in den Rankings der HPCG und Graph500 BFS (Breadth-First Search) Benchmarks – wie bereits in den sieben vorhergegangenen Bewertungen. Zudem erreicht Fugaku weitere Top-Rankings: den zweiten Platz unter den TOP500 Supercomputern und belegt die dritte Position in den HPL-MxP Mixed-Precision Benchmark (früher: HPL-AI). Das HPCG Ranking ist ein Leistungsvergleich für Computing-Methoden, die häufig in der Praxis zum Einsatz kommen. Graph500 beurteilt Systeme auf Basis der Graph Analytic Performance, einem zentralen Element bei datenintensiven Workloads. Die Resultate der Rankings wurden am 22. Mai 2023 im Rahmen der ISC2023 High-Performance Computing Conference in Hamburg veröffentlicht.

Weiter lesen


05-05-2023

Boost für die Quantentechnologie: CESGA und Fujitsu bauen neues Quantenzentrum in Galizien

Fujitsu und das CESGA (Centro de Supercomputación de Galicia) beschließen mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung am 21. April 2022 den Bau eines Quantenzenrums im spanischen Galizien. Ziel ist die Beschleunigung der gemeinsamen Forschungsarbeit zu Quantencomputing-Technologien sowie deren Förderung sowohl auf regionalem als auch auf internationalem Level. Die ersten Aktivitäten sollen Mitte September dieses Jahres starten.

Weiter lesen


28-04-2023

Fujitsu und BSC treiben mit Partnerschaft die Forschung im Bereich personalisierte Medizin und Quantencomputing an

Vereinbarung über Zusammenarbeit fördert die Entwicklung von Projekten zur Nutzung klinischer Daten und zur Simulation von Quantencomputern. Das Barcelona Supercomputing Center - Centro Nacional de Supercomputación (BSC-CNS) und Fujitsu Limited unterzeichneten am 19. April eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit sowohl zur Förderung personalisierter Medizin durch die Nutzung klinischer Daten als auch zur Weiterentwicklung von Quantensimulationstechnologien unter Verwendung von Tensornetzen (1). Auf Basis dieser Vereinbarung beginnen die gemeinsamen Forschungsaktivitäten im Mai 2023.

Weiter lesen


26-01-2023

Fujitsu bringt Next-Generation PRIMERGY M7 Server-Serie auf den Markt – für eine schnellere und kostengünstigere nachhaltige Transformation

Mit den Next-Generation PRIMERGY M7-Servern präsentiert Fujitsu eine neue Produktreihe, die alle Potenziale der ebenfalls neuen 4. Generation der Intel Xeon Scalable Processor Platform- Technologie nutzt. Die Server bieten eine hervorragende Performance und maximale Energieeffizienz in Verbindung mit einer CPU-Technologie, die neue Branchenstandards setzt. Die PRIMERGY M7-Serie ermöglicht genau die einfache Nutzung und Kosteneffizienz, die im operativen Geschäft benötigt wird. Zudem hat sie das Leistungspotenzial, um KI-Prozesse im Rahmen nachhaltiger Transformationsprogramme in greifbare Nähe zu rücken.

Weiter lesen


17-01-2023

Fujitsu-Stiftungsprofessur bringt mit Professor Martin Kliesch Quantentechnologie Expertise an die Technische Universität Hamburg

Die Kooperation von Fujitsu und der Technischen Universität Hamburg wird erheblich ausgebaut: Zum 1. November 2022 wechselt Professor Martin Kliesch, der bislang an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf forschte, in die Hansestadt. Dort stiftet Fujitsu am Studiendekanat Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der TU Hamburg ein Institut, das sich vor allem mit Quantencomputing beschäftigt. Martin Kliesch, dessen Schwerpunkt unter anderem in der Komplexität bei der Simulation komplexer Quantensysteme liegt, übernimmt die Stiftungsprofessur. Gemeinsam mit Fujitsu beteiligt sich auch das Unternehmen Dataport an dem Lehrstuhl.

Weiter lesen


09-01-2023

Fujitsu erhält erneut Champion-Status in der neuesten Canalys Channel Leadership Matrix

Fujitsu wird zum dritten Mal als Channel Champion in der Canalys 2022 EMEA Channel Leadership Matrix ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfordert ein kontinuierliches Engagement für das Partnerprogramm, jährliche Verbesserungen und ein ausserordentlich positives Feedback der Partner. Fujitsu wurde von den Partnern besonders in den Bereichen technischer Support, Account Management und Engagement für die Bedürfnisse des Technologievertriebs und des Reseller-Channels hoch bewertet.

Weiter lesen