Wir streben danach, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die für Menschen mit Behinderungen vollständig zugänglich sind. Bei der Entwicklung unserer Lösungen orientieren wir uns an anerkannten internationalen und nationalen Standards, darunter die Anforderungen der US-amerikanischen Section 508, die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 auf den Konformitätsstufen A und AA sowie die europäische Norm EN 301 549 – soweit dies wirtschaftlich umsetzbar ist.
Als Technologieanbieter für Rechenzentren werden unsere Produkte vorwiegend in Rechenzentren verwendet. Fsas Technologies verwendet Betriebssysteme, die umfassende Konfigurationsmöglichkeiten zur Unterstützung von Nutzerinnen und Nutzern mit Hör-, Seh- oder Mobilitätseinschränkungen bieten. Dies ermöglicht ein barrierefreies Nutzungserlebnis durch Funktionen wie:
Die Web Content Accessibility Initiative (WAI) unterstützt Webdesigner und Entwickler bei der Umsetzung barrierefreier digitaler Inhalte, die den Anforderungen von Menschen mit Behinderungen sowie altersbedingten Einschränkungen gerecht werden. Die zugrunde liegenden Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definieren internationale Standards zur Verbesserung der Zugänglichkeit für sämtliche Webinhalte – einschließlich Text, Bild, Audio, Video, Webanwendungen und Software. Fsas Technologies hat die WCAG in der Fassung ISO/IEC 40500:2012 im Rahmen des Fujitsu GUI Next Plus (FGPN) Design Guides übernommen und setzt diese Richtlinien nach bestem Ermessen in seinen Web-, Software- und Dokumentationslösungen um.
Die EU Norm EN 301 549 wurde von der Europäischen Union mit dem EU-Mandat 376 erarbeitet und dient als Grundlage für ein Online-Toolkit zur Beschaffung von IT-Produkten durch öffentliche Stellen.
Fsas Technologies stellt auf Anfrage einen Conformance Report zur Norm EN 301 549 zur Verfügung.
Die Fujitsu-Gruppe (im Folgenden „Fujitsu“) engagiert sich für die Verbesserung und Förderung der Barrierefreiheit, um eine gerechte und inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der niemand ausgeschlossen wird. Barrierefreiheit ist ein Grundrecht in einer digitalen Gesellschaft und wichtig für alle – nicht nur für Personen, die sich als Menschen mit Behinderungen identifizieren. Bei Fujitsu sind wir der Überzeugung, dass jeder einfachen Zugang zu Technologie, Dienstleistungen und Informationen haben sollte – unabhängig von individuellen Bedürfnissen oder Herausforderungen.