Autonome SAN-Innovation
Mit autonomer SAN-Technologie macht sich der Director die Leistungsfähigkeit von Analysen und die Einfachheit der Automatisierung zunutze, um die Leistung zu optimieren, Zuverlässigkeit zu gewährleisten und die Verwaltung zu vereinfachen. Durch Nutzung dieser Fähigkeiten können Unternehmen ein selbstlernendes, selbstoptimierendes und selbstheilendes SAN realisieren.
Maximale Leistung
Der Brocade X7 Director verfügt über branchenführenden Gen 7 Fibre Channel, der die Leistung für anspruchsvolle Workloads über 64G-Links und eine Chassis-Bandbreite von bis zu 31 Tbit/s steigert, um I/O- und bandbreitenintensive Anwendungen der nächsten Generation zu unterstützen. Darüber hinaus erhöht der Brocade X7 Director die Skalierbarkeit mit doppeltem Durchsatz für hochdichte VM-Implementierungen und größere Fabrics.
Vereinfachtes Scale-out-Netzwerkdesign
Die Brocade UltraScale-Chassiskonnektivität bietet optische Inter-Chassis Links (ICLs). Diese Links können bis zu 12 Brocade Gen 5, Gen 6 oder Gen 7 Directors verbinden und ermöglichen flachere, schnellere und einfachere Fabrics mit verbesserter Konsolidierung, geringerer Netzwerkkomplexität und niedrigeren Kosten. UltraScale ICLs ermöglichen skalierbare Mesh-Gehäusetopologien der Typen Core/Edge und Aktiv/Aktiv und reduzieren so den Kabelbedarf zwischen Switches um 75 %. Mit den UltraScale ICL-Verbindungen, die sich an den Core Routing Blades befinden, stehen bis zu 33 % mehr Geräte-Ports für Server- und Speicherverbindungen zur Verfügung.
| Fibre Channel-Ports | CR64-8 und CR64-4 CR Blades: E_Port, EX_Port und D_Port. FC32-X7-48, FC64-48 Port Blades: F_Port, E_Port, EX_Port, M_Port, SIM und D_Port. Die Selbsterkennung basiert auf dem Switch-Typ (U_Port) und der optionalen Kontrolle des Port-Typs. |
|---|---|
| Skalierbarkeit | Vollständige Fabric-Architektur mit 239 Switches. |
| Maximal | 6000 aktive Geräte pro Switch, 56 Switches, 19 Hops in Brocade Fabric OS® (FOS) Fabrics, größere Fabrics nach Bedarf. |
| ISL-Trunking | Frame-basiertes Trunking mit bis zu acht 64-Gbit/s-Ports pro ISL-Trunk, bis zu 256 Gbit/s pro ISL-Trunk, Exchange-basierter Lastausgleich über ISLs mit DPS in Brocade FOS integriert |
| Maximale Rahmengröße | 2112 Byte Nutzlast. |
| Rahmenpuffer | 24.000 pro schaltendem ASIC. |
| Serviceklassen | Klasse 2, Klasse 3, Klasse F (Inter-Switch-Frames). |
| Arten des Datenverkehrs | Fabric-Switches, die Unicast, Multicast (255 Gruppen) und Broadcast unterstützen |
| Medientypen | Brocade FC64-48 Port Blade: Unterstützt hot-plug-fähigen Brocade Fibre Channel SFP+ mit 8/10/16/32 Gbit/s SWL/LWL/ELWL und 64 Gbit/s SWL. Brocade FC32-X7-48 Port Blade: Unterstützt hot-plug-fähigen Brocade Fibre Channel SFP+ mit 4/8/10/16/32 Gbit/s SWL/LWL/ELWL. (F_Port-Konnektivität nur bei Verbindungsgeschwindigkeit von 4 Gbit/s.) Core Routing (CR) Blades, Brocade CR64-4 und CR64-8: Unterstützen hot-plug-fähigen Brocade Fibre Channel Gen 7 SWL QSFP, 4×32 Gbit/s SWL QSFP und 4×32 Gbit/s QSFP für ICL-Verbindungen. |
| USB | Ein USB-Anschluss pro Steuerprozessor für Firmware-Download, Support-Speicherung und Konfigurations-Upload oder -Download. |
| Fabric-Services | Adaptive Networking (QoS), BB Credit Recovery, Brocade Advanced Zoning (Standard-Zoning, Port/WWN-Zoning), Dynamic Path Selection (DPS), Extended Fabrics, Fabric Congestion Notification, Fabric Vision, FDMI, Flow Vision, FSPF, Integrated Routing, ISL Trunking, Management Server, N_Port Trunking, NPIV, NTP v3, Peer-Zoning, Port Fencing, Registered State Change Notification (RSCN), Reliable Commit Service (RCS), Simple Name Server (SNS), Syslog, Target-Driven Zoning, Traffic Optimizer, Virtual Fabrics (Logical Switch, Logical Fabric). |
| Erweiterung | Unterstützt DWDM-, CWDM- und FC-SONET-Geräte, Fibre Channel, In-Flight-Komprimierung (Brocade LZO) und -Verschlüsselung (AES-GCM-256), BB Credit Recovery. |
| Chassis | Einzelchassis: Brocade X7-8: Blockierungsfreie Architektur X7-8 Director mit 48 Port Blades á 64 Gbit/s: 31 Tbit/s kumulierte Chassisbandbreite (384 Geräte-Ports mit einer Datenrate von 64 Gbit/s plus 32 4xGen7 ICLs) Brocade X7-4: Blockierungsfreie Architektur X7-4 Director mit 48 Port Blades á 64 Gbit/s: 15,5 Tbit/s kumulierte Chassisbandbreite (192 Geräte-Ports mit einer Datenrate von 64 Gbit/s plus 16 4xGen7 ICLs) Jeder unterstützt (E, F, D, M, SIM und EX) Fibre-Channel-Ports mit 48-Port 64 Gbit/s Fibre-Channel-Blades. |
| Steuerprozessor | Redundante (aktiv/Standby) Steuerprozessormodule. Das Brocade FC64-48 Port Blade bietet 48 Ports mit 64 Gbit/s Fibre Channel. Das Brocade FC32-X7-48 Port Blade bietet 48 Ports mit 32 Gbit/s Fibre Channel. |
| Ethernet-Ports | Brocade FC64-48 Port Blade: Fibre Channel: 8,5 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex, 10,53 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex, 14,025 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex, 28,05 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex, 57,8 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex. Auto-Sensing der Port-Geschwindigkeiten 8, 16, 32 und 64 Gbit/s abhängig von genutzten SFPs. Port-Geschwindigkeiten von 10 Gbit/s mit dedizierten SFPs. Brocade FC32-X7-48 Port Blade: Fibre Channel: 4,25 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex, 8,5 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex, 10,53 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex, 14,025 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex, 28,05 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex. Auto-Sensing der Port-Geschwindigkeiten 4, 8, 16 und 32 Gbit/s abhängig von genutzten SFPs. Port-Geschwindigkeiten von 10 Gbit/s mit dedizierten SFPs. |
| UltraScale ICL-Trunking | Chassis-zu-Chassis-Verbindung durch Anschlüsse am Core Routing (CR) Blade. Die folgenden maximalen QSFPs pro Trunk können konfiguriert werden, je nach Blade-Typ: Bis zu vier QSFP-Ports in einer Trunk-Gruppe zwischen zwei Brocade CR64-4 Blades. Bei Trunks, die vier oder weniger QSFP-Ports beinhalten, müssen sich die Ports in einem Trunk in derselben Port-Gruppe jedes Blade befinden. Bis zu vier QSFP-Ports in einer Trunk-Gruppe zwischen einem Brocade CR64-4 Blade und einem CR64-8 Blade. Bei Trunks, die vier oder weniger QSFP-Ports beinhalten, müssen sich die Ports in einem Trunk in derselben Port-Gruppe jedes Blade befinden. Mindestens zwei QSFP-Verbindungen sind für einen Trunk erforderlich und bis zu vier QSFP-Trunks zwischen Paaren aus Brocade CR64-8 (CR64-4) und CR32-8 (CR32-4). |
| Mehrfachchassis mit UltraScale ICL-Ports | Bis zu 4608 Fibre-Channel-Ports, UtraScale ICL-Ports (32 für 8-Slot- oder 16 pro 4-Slot-Chassis, optischer QSFP) verbinden bis zu 9 Chassis in einer Full-Mesh-Topologie oder bis zu 12 Chassis in einer Core-Edge-Topologie. |
| Gehäusebandbreite | Brocade X7-8: 31 Tbit/s pro Chassis mit 384 Geräte-Ports + 32 UltraScale ICL-Verbindungen, die 128 Ports unterstützen. Brocade X7-4: 15,5 Tbit/s pro Chassis mit 192 Geräte-Ports + 16 UltraScale ICL-Verbindungen, die 64 Ports unterstützen. |
| Slot-Bandbreite | 3072 Gbit/s (Leitungsgeschwindigkeit) liefern die Übertragungsleistung für das Brocade FC64-48 Blade. |
| Service-Weblink | http://www.fujitsu.com/global/services |
| Support Pack Optionen | Verfügbar in den wichtigsten Stadtgebieten: 9 x 5, Antrittszeit nächster Arbeitstag 9 x 5, 4 Stunden Reaktionszeit vor Ort (je nach Land) 24 x 7, 4 Stunden Vor-Ort-Reaktionszeit (je nach Land) |
| Empfohlener Service | 7 x 24, Antrittszeit: 4 Std. |
Haben Sie noch Fragen?
Sie können unsere Experten gerne per E-Mail oder Telefon kontaktieren.
Wir werden Sie gerne beraten.